Jaegerschaft Bernburg :: News :: Historisches Erntefest

Historisches Erntefest

in Bernburg-Strenzfeld

Am Gutshof des Internationalen Pflanzenbauzentrums der DLG wird wieder gefeiert: Das Historische Erntefest öffnet am 30.08.25  ab 10:00 Uhr seine Tore. Den Auftakt bildet der traditionelle Erntekorso, der eindrucksvoll die Entwicklung der Landwirtschaft über die Jahrzehnte hinweg präsentiert. Veranstaltet wird das Fest von der Hochschule Anhalt und der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt – und das bereits zum 29. Mal.

Landwirtschaft hautnah erleben

Das Programm bietet ein buntes Spektrum an Aktivitäten rund um das Thema Landwirtschaft. Ein Highlight ist die Schlepperparade, bei der historische Traktoren und Zugmaschinen aus den 1920er Jahren fachkundig vorgestellt werden. Der große Bauernmarkt lädt zum Stöbern und Genießen ein – mit einer reichen Auswahl regionaler Produkte.

Tierische Begegnungen & Fachberatung

Rinder, Schafe und Alpakas können aus nächster Nähe bestaunt werden. Die Tierhalter stehen für Fragen zur Haltung und Pflege bereit und geben wertvolle Tipps im Umgang mit Nutztieren. Wer Lust auf Bewegung hat, kann beim Oldtimer-Pflügen zu Fuß entlang von Feldern und Wiesen mitgehen.

Kreativität & Wettbewerb

Beim beliebten Strohfiguren- und Vogelscheuchen-Wettbewerb treten Unternehmen, Vereine, Schulen und Kindergärten mit fantasievollen Eigenkreationen gegeneinander an. Die originellsten Figuren werden prämiert.

Spaß für die Kleinen

Kinder dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Toben auf dem Strohspielplatz, Trampolinspringen, Ponyreiten und eine Märchenaufführung sorgen für strahlende Gesichter. Kreativstände laden zum Basteln und Mitmachen ein.

Organisatorisches im Überblick

Öffnungszeiten: 10:00 bis ca. 18:00 Uhr

Eintritt: 8 Euro pro Person

Kinder bis 10 Jahre: kostenlos

Menschen mit Behinderung: 4 Euro

Busverbindungen: ab Bernburg nach Strenzfeld

Parkmöglichkeiten: vor Ort vorhanden

Die Jägerschaft Bernburg ist aus dem Kontext der Feierlichkeiten nicht wegzudenken. Folglich will sie sich in diesem festlichen Rahmen präsentieren und Interessierten einen Einblick in das Weidwerk geben. Unterstützung wird gern gesehen und alle Weidgenossinnen und Weidgenossen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics. Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics deaktivieren